Blended Learning vs. Präsenz-Unterricht
In der heutigen Zeit ist Online-Unterricht immer mehr in den Vordergrund gerückt. Auch im Yogabereich, wo du dich weniger damit befasst, ist es zum Thema geworden.
Wie geht damit ein Yogalehrer*in um?
Wie schafft er*sie diesen Spagat dazwischen?
Welche Vorteile hat Blended learning und Präsenz-Unterricht?
Was bedeutet Blended learning?
Im Blended learning-Modell kombinierst du Online-Unterricht mit Präsenzphasen.
Was bedeutet Präsenz-Unterricht?
Präsenz-Unterricht findet in Klassen vor Ort statt.
Präsenz-Unterricht findet in Klassen vor Ort statt.
Alle Vorteile von Blended learning & Präsenz-Unterricht auf einen Blick:
Blended learning (Online-Unterricht mit Präsenzphasen):
- Eigenes Lerntempo bestimmen
- Lernen von jedem Ort
- Familienfreundlich
- Flexibles Zeitmanagement: bei Selbststudium über Online-Lernplattform
- Fragen & Antworten zeitunabhängig
- Keinen Zeitaufwand & Kosten für die Hin- u. Rückfahrt
Präsenz-Unterricht
- Umsetzung des Erlernten
- Haltungsfehler in der Praxis erkennen
- Korrekturgriffe an den anderen Teilnehmern umsetzen
- Umsetzung des Erlernten
Vor welche Herausforderung stellt uns dieses Learning-Modell?
- Sehr hohes Maß an Selbstdisziplin
Um auch als Yogalehrer*in den Unterricht online gut zu meistern, gibt es von uns
diese hilfreichen Tipps:
8 hilfreiche Tipps für Blended Learning ohne Stress
